Steinmetz-Werkstatt

Reliefs & Figuren für aussen & innen

In unserer Bildhauer- und Steinmetz-Werkstatt in Weinbach-Freienfels bei Weilburg formen wir Ihre Vorstellungen in Stein und Raum.

Wir freuen uns über einen Besuch in unserer Werkstatt oder Ihren Anruf unter:
Tel. 0179 736 16 10

Oder besuchen Sie unsere Ausstellung Vorort.

Wir führen auch dreitägige Bildhauerkurse durch. Informieren Sie sich bei der VHS in Weilburg. www.vhs-limburg-weilburg.de

Grabsteine

Ein Zeichen setzen

Mit einem Grabstein setzen wir ein Zeichen. Wir geben dem verstorbenen Menschen einen Ort, der seinen Namen trägt und der an sein Leben erinnert. Der Grabstein soll etwas Persönliches ausdrücken. Die Art des Steins, seine Gestalt und die Inschrift sollen Sinnbild sein für das, was uns der Mensch bedeutet, der uns verlassen hat.

Damit ich ein Grabmal entwerfen und gestalten kann, ist es sinnvoll, dass wir uns persönlich treffen, um Ihre Wünsche und Vorstellungen zu besprechen.

Die Beispielbilder auf dieser Website zeigen eine Auswahl von Grabsteinen, die ich in den letzten Jahren gestaltet habe. Sie geben einen Überblick über verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten. Sie finden auch einige Ausstellungssteine auf unserem Platz, die Sie sich jederzeit anschauen können.

Weitere Beispiele der Grabsteingestaltung

Massivarbeiten

Treppen, Brunnen, Bänke

Die Herstellung von Blocktreppen, Brunnen, Sockel, Taufsteinen oder Bänken gehört zum klassischen Steinmetzhandwerk. Ich berate Sie gerne für solche Arbeiten, unterbreite Ihnen Entwürfe und führe die Werke in meiner Werkstatt für Sie aus. Ich verwende dafür gerne einheimische Materialien.

Restaurierungen

Altes erhalten

Ich habe viel Erfahrung mit Naturstein-Restaurierungen. An historischen Fassaden sind es Fenster- und Türeinfassungen, Gesimse, Treppen, Balkone und Zierwerke, die aus Naturstein zu restaurieren sind. In Städten sind es Steinbrunnen-Anlagen, Skulpturen und Denkmäler.

Bei diesen Arbeiten werden – zusammen mit Denkmalbehörde, Architekt und Bauherrschaft – situationsbezogene Lösungsvorschläge ausgearbeitet und umgesetzt.

Marktbrunnen Weilburg

Mosaik-Werkstatt

Mosaik ist eine alte Technik, die nichts von ihrem Reiz und Glanz verloren hat: Mit bunten Steinen lassen sich auch heutzutage Fassaden schmücken, Skulpturen gestalten, Kunstobjekte ausformen. Die ganze Farbpalette steht zur Verfügung und kann in räumlichen Strukturen vielfältig eingesetzt werden. Unsere inneren Bilder, die aus Traumwelten aufsteigen, werden nach aussen umgesetzt und für alle sichtbar gemacht.

Die dreidimensionalen Mosaiken, die wir entwickeln, werden auf plastische Untergründe gesetzt. So entstehen künstlerische Elemente, die an der Fassade oder im Innenraum des Hauses eingesetzt werden und dem Gebäude einen unverwechselbaren Charakter verleihen.

Unsere Bruchmosaiken werden aus Tonplatten hergestellt, die bei hoher Temperatur gebrannt werden. Sie sind dadurch frostsicher und eignen sich für den Einsatz im Aussenbereich. Gegenüber handelsüblichen Kacheln enthalten sie die zehnfache Menge an Glasur. Dies verleiht ihnen die ausserordentliche Brillanz und Farbintensität.

Mit der Ausfertigung von Mosaiken begibt sich unser Steinmetzbetrieb auf neue Wege. Gemeinsam mit der Künstlerin Florence-Chantal Neumann entwickeln wir einen kunsthandwerklichen Zweig unseres Unternehmens.

Jungle Lady

Edelputze

Gemeinsam mit unserer Partnerin Anke Kehr von Prisma Naturbaustoffe widmen wir uns der Gestaltung von Oberflächen mit ökologischen Materialien der Firma Kreidezeit. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen Edelputze, Glättetechniken, Tadelakt und natürliche Wandfarben, die nicht nur durch ihre Optik, sondern auch durch ihre funktionalen Eigenschaften überzeugen. Jeder Auftrag ist einzigartig, da die eingesetzten Rohstoffe – frei von synthetischen Zusätzen – individuell auf Raum, Nutzung und Atmosphäre abgestimmt werden.

Besonders der Tadelakt, eine traditionelle marokkanische Kalkputztechnik, schafft edle, wasserabweisende und dennoch diffusionsoffene Flächen, die langlebig und pflegeleicht sind. Auch andere Glättetechniken ermöglichen es, besondere Strukturen oder spiegelglatte Oberflächen zu erzeugen, die Licht und Farbe in einer außergewöhnlichen Weise reflektieren. Ergänzt durch mineralische Wandfarben und hochwertige Edelputze entstehen Räume mit einer natürlichen Ausstrahlung und einem gesunden Raumklima.

Die hohe Qualität der Kreidezeit-Produkte ermöglicht uns, Oberflächen zu schaffen, die nicht nur schön, sondern auch praktisch sind: abwaschbar, strapazierfähig und je nach Einsatzort sogar desinfizierend. So verbinden wir Ästhetik, Nachhaltigkeit und Funktionalität. Für uns bedeutet das Arbeiten mit diesen Materialien weit mehr als bloße Oberflächengestaltung – es ist ein bewusstes Handwerk, das den Charakter eines Raumes prägt und ihn zugleich langlebig und ökologisch wertvoll macht.

Vergoldung

In unserer Werkstatt verstehen wir die Vergoldung als ein Handwerk, das Präzision und Achtsamkeit erfordert. Wir, Sven und ich, tragen Blattgold auf unterschiedlichste Untergründe auf und erleben dabei, wie dieses Material Räume, Flächen und Objekte in etwas Besonderes verwandeln kann. Gold ist nicht nur ein Edelmetall, sondern auch ein Symbol für Reinheit, Licht und Magie. Jeder Arbeitsschritt verlangt volle Konzentration, da das Blattgold so fein und empfindlich ist, dass es sich leicht löst oder zerfällt. Doch gerade in diesen Momenten zeigt sich eine andere Seite: Selbst kleinste Partikel behalten ihren Wert und ihre Strahlkraft. So erinnert uns die Vergoldung daran, dass selbst das scheinbar Unbedeutende Teil des Ganzen ist. Unsere tägliche Arbeit macht uns bewusst, dass Blattgold weit mehr ist als bloße Substanz: Es ist ein Partner, der uns Demut lehrt und uns zugleich dazu inspiriert, achtsam, wertschätzend und respektvoll mit jeder Schicht umzugehen, die wir in unseren Arbeiten zum Leuchten bringen.

Kleine Kunstremise mit Holzofen

Am Fuße der Burg Freienfels heißen wir Sie herzlich Willkommen auf unserem Platz eines ehemaligen Mühlenanwesens gelegen am Bach entlang des Weiltals.
Die „kleine Kunstremise“ stellte hier das ehemalige Werkstatt- und Reparaturgebäude dar, mit der Zeit verwandelte es sich weiter in ein Atelier, bis zu unserem Guesthouse in welcher weiterhin Kunst lokaler Künstler*innen ausgestellt werden.
Ausschließlich mit Holz geheizt lädt die Remise zum gemütlichen Verweilen ein, oder aber auch das Weiltal bzw das Lahntal mit dem Fahrrad zu erkunden. Auf dem Grundstück direkt am Bach begegnen Ihnen Hund, Katzen, Hühner und auch mal ein Ei.

Hier können Sie direkt buchen:

Über uns

Florence-Chantal Neumann, Mosaist und freischaffende Künstlerin, geboren 1982 in Frankfurt am Main, ist bereits seit ihrer Kindheit fasziniert von Farben und ihrer Fähigkeit uns über Bilder in die Welt der Fantasien zu entführen. Als Jugendliche begeistert sie sich für die Farben und bewohnbaren organisch gestaltete Architektur der Künstlerin Niki de Saint Phalle, der Traum von bewohnter Kunst ist geboren.

Sven Müller, Bildhauer und freischaffender Künstler, geboren 1968 in Basel, lebt seit 2002 in Deutschland. Seine Sehnsucht Skulpturen & Mosaik als Medium der Sprache des Herzens zu nutzen begleitet ihn seit vielen Jahren..

Wir leben und arbeiten  im grünen Taunus in einer ehemaligen Mühle, welche über die Jahre restauriert wurde.
Mit der Geburt unseres jüngsten Kindes in 2016, begann die Umsetzung der ersten Mosaikgestaltungen in der großen Werkstatt; eine Verbindung aus gemeinsamen Leben und künstlerischer Gestaltung entstand.

Wir kreieren bunte, ungewöhnliche und individuelle Mosaikskulpturen für den Außenbereich, noch viel mehr streben wir die Gestaltung von Häusern und dessen Umfeld an, welche sich aus der Norm bewegen, organische Formen annehmen, Natur, Farben, Kunst und Freude vereinen. Unsere Kunst ist Ausdruck vom gegenseitigen Austausch miteinander. Ideen, Entwürfe, Modelle, bis zur fertigen Figur gehen zwischen uns hin und her und verbinden sich. Genauso bringen wir die Farben- und Formenwelt zusammen.
Wir suchen nach dem Unsichtbaren, um es sichtbar zu machen, um es durch uns wirken zu lassen und um zwischen den Welten Brücken zu bauen.